SAVE THE DATE!
Das Puch Open Air 2022 wird am 16. Juli 2022 stattfinden.
PUCH OPEN AIR 2022 16. JULI 2022 LUEG / JETZENDORF
31 YEARS – 100% INDEPENDENT
Sobald es Neuigkeiten zum Lineup gibt, werden wir diese über unsere Homepage und Facebook Seite mit Euch teilen. Wir freuen uns auf Euch!
(photo by seth casteel | typeface by nolan paparelli | artwork by herburg-weiland)
„Weißt du noch? Kannst Du dich noch erinnern?“ Wer einmal oder öfter beim Puch Open Air war, hat ihn vielleicht schon erfahren, sein persönlichen Puch-Moment. Ein Erlebnis, das es nur hier geben kann. Auf der kleinen lauschigen Wiese am Waldrand auf dem Grundstück der Familie Lehmair, im zum Shuttle-Bus umfunktionierten VW-Bus, in dem man auch zu den Anfangstagen des Festivals auch schon mal vom Bahnhof zum Open Air kutschiert wird oder auf der Bühne auf der Jaki Liebezeit von und Jochen Irmler, sich unbeeindruckt von strömenden Regen musikalisch die Bälle zuschießen.Aus spontanen Fahrgemeinschaften wurden Freundschaften oder mehr und wenn manchmal gar nichts mehr ging, zogen die benachbarten Landwirte auch schon die eine oder andere Karre aus dem Dreck.
Das Familienfest der Indie-Szene aus München und dem Umland überrascht jedes Jahr wieder mit seinem Booking und zieht seit über 30 Jahren deutsche und internationale Bands und Liveacts an.
Bands + Artists 2019
FRITTENBUDE
Frittenbude by Bastian Bochinski
„Rechtspopulisten, identitäre Faschos boxt man am besten gleich in die Isar“ selten äußerten sich Frittenbude so deutlich, wie auf ihrem neuesten Song „Die Dunkelheit darf niemals siegen“. Aus den Partyrabauken, die sich in ihrem niederbayrischen Heimatort Geisenhausen kennen lernten, ist eine Band geworden, die mittlerweile, die großen Hallen füllt. Über zehn Jahre waren sie Jungs, die sich zu Beginn noch Schranz Beckenbauer, Rüdiger Streuner und Josef Utzenbacher nannten, ohne Unterbrechung auf Tour oder im Studio.
Das Erbe des Krautrock ist lebendiger denn je, gerade auch neuen Bands liefert der Sound von Bands wie Can oder Neu! immer wieder Inspiration. Auch bei International Music ist dieser Einfluß nicht ganz von der Hand zu weisen, doch noch mehr zeigt ihre schrammelige Art Musik zu machen, eine Nähe zu Ton Steine Scherben, wie sie ähnlich auch bei Isolation Berlin zu finden ist.
“I feel good everytime I hear Zombie Zombie!” (Iggy Pop)! Nicht nur Iggy Pop ist Fan von Etienne Jaumet (Synthies), Cosmic Neman (Drums) und Doc Schonberg (Percussion). Auch Großmeister John Carpenter lobte Zombie Zombie und der muss es wissen. Schließlich coverten sich die drei Franzosen bereits durch das musikalische Oevre des Kultregisseurs, der auch die Musik zu Klassikern wie „Christine“, „Assault on Precinct 13“ oder „Escape from New York“ selbst komponierte.
Lange lockige Perücken-Mähnen, extravagante Outfits und viel Bling-Bling: Das Performance Duo FAKA sieht sich als Plattform für eine neue Queer-Szene, die in Johannesburg entsteht. So heißt FAKA auch auf Zulu „eindringen und besetzen“. Bei ihren spektakulären Auftritten kombinieren Fela Gucci and Desire Marea, Performance-Art mit Gqom-Beats, einer Mischung aus House und traditioneller afrikanischer Musik, aber auch Gospel und Kwaito findet sich im Sound der beiden.
Mit Ukulele oder trashigem Synthie – Rita Braga gehört mit ihrem entwaffnend charmanten Lo-Fi- Miniatur-Pop zu den Neuentdeckungen des letzten Jahres. Die Portugiesin, die momentan in London residiert, singt ihre Songs, die manchmal unverhofft den Bogen zu Swing, Bossanova, sogar zu serbischer und hawaianischer Folk Music schlagen, in über zehn Sprachen.
Marimba-Geklöppel trifft auf Synthie, analog auf digital und darüber zirpt eine orientalisch anmutende Melodie – die Soundlandschaft bildet die perfekte Kulisse für Anna McCarthy’s hypnotisch schlingernden Sprechgesang. Sechs GastsängerInnen, darunter sowas wie das Who’s Who der Münchner Avantgarde-Szene, holte sich Salewski für die Aufnahmen ins Studio. „Sing einfach was du willst!“. Die Aufforderung von Salewski, setzte jeder der sechs Gäste komplett anders um.
Das Ticketkontingent ist limitiert. Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren beträgt der Eintritt 20€ an der Tages-/Abendkasse. In beiden Fällen wird der Zugang und Verbleib nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gewährt.
Für Menschen, die körperlich oder geistig eingeschränkt sind, sowie deren Begleitperson, beträgt der Eintrittspreis 20€ an der Tages-/Abendkasse.
Wir weisen darauf hin, dass das Open Air Gelände nicht barrierefrei ist.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters Wird die Veranstaltung abgesagt, so erhält der Karteninhaber den Eintrittspreis gegen Rückgabe der Eintrittskarte bei der Vorverkaufsstelle zurück, bei der er die Eintrittskarte erworben hat. In der Regel wird die VVK-Gebühr nicht zurückerstattet. Die Verlegung der Veranstaltung bleibt vorbehalten. Das Betreten des Veranstaltungsortes erfolgt auf eigene Gefahr. Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit der Veranstalter, sein gesetzlicher Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind bei leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens begrenzt. Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Tonbandgeräten, Film- und Videokameras, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Waffen und ähnlichen Gegenständen, sowie Substanzen, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, ist untersagt. Bei Nichtbeachtung dieses Verbotes erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände. Die Anordnungen der Ordnungskräfte sind zu beachten. Das Einlassrecht bleibt grundsätzlich vorbehalten.